Back to Top

Die Stiftung

 

 

Aus der Präambel der Stiftungssatzung

Die Stiftung wurde 1998 mit dem Gelände und Gebäuden der 1926 eingetragenen „Stiftung Thüringer Mädchenheime“, Mitglied im Verband der Inneren Mission, wiederbegründet. Diese hatte zuvor schon dem „Thüringer Frauenasyl“ gedient, welches am 07. Mai 1896 vom Fürsten Reuss j. L. als Stiftung anerkannt worden war. In den Jahren von 1925 bis 1936 leitete Pfarrer Werner Sylten die Einrichtung ...


Wir über uns

Anliegen der Stiftung

Pfarrer Werner Sylten

Werner Sylten der Pfarrer

Wer war Werner Sylten?

Werner Sylten war ein evangelischer Theologe jüdischer Abstammung, Erzieher und Gegner des Nationalsozialismus. Er wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet. Werner Sylten wurde als ältestes von fünf Kindern in Hergiswil im Kanton Nidwalden in der Schweiz geboren. Bedingt durch den Beruf des Vaters zog die Familie oft um und Sylten besuchte Schulen in Berlin...


zur Person

Ehrungen

Aktuelles

 

Herr Lippmann vor Schloss HartheimEine Reise an den Ort der Ermordung 

18.07.2025 - Im Juli 2025 begab ich mich auf eine ergreifende Reise nach Alkoven in der Nähe von Linz und besuchte den Ort der Ermordung Werner Syltens. Schloss Hartheim nahe Alkoven (Oberösterreich), seit 1889 Pflegeanstalt für geistig und mehrfach behinderte Menschen, wurde nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Dritte Reich im Jahre 1939 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt...


Aktuelles

Botschafter & Unterstützer

Projekte der Stiftung

was sonst noch interessiert